Startseite
»
Detektiv einschalten
»
Methodik & Datenbasis der A Plus Detektei
Letzte Aktualisierung: 13. November 2025
Damit Sie die Qualitätsangaben unserer Detektei nachvollziehen können, erklären wir offen, wie unsere Fallzahlen, Quoten und Leistungsangaben entstehen. Wir arbeiten seit 1995 operativ bundesweit und international. Alle hier genannten Kennzahlen beruhen auf anonymisierten, überprüften und dokumentierten Einsätzen.
Diese Seite beschreibt die methodischen Grundlagen, nach denen wir unsere Aussagen berechnen.
1. Datenquellen und Auswertungsbasis
Unsere Zahlen stammen aus folgenden internen Dokumentationssystemen:
Einsatzverwaltungsprotokolle
Operativ abgeschlossene Fälle, anonymisiert erfasst.
Berichtsarchive
Gerichtsverwertbare Berichte, Beobachtungsprotokolle, Einsatzplanungen.
Disposition & Einsatzplanung
Daten zu Einsatzländern und operativen Standorten.
Für diese Methodik werden ausschließlich Fälle berücksichtigt, die:
- eine vollständige Berichtslegung enthalten
- schriftlich abgeschlossen wurden
- operativ durchgeführt wurden
- nicht vorzeitig durch den Auftraggeber abgebrochen wurden
Beratende Voranfragen ohne operative Tätigkeit fließen nicht in die Zahlen ein.
2. Definitionen der Kennzahlen
Transparente Definitionen sind notwendig, damit Sie die Zahlen korrekt einordnen können. Wir verwenden folgende Begriffe:
Abgeschlossene Einsätze
Ein Fall gilt an einem Tag als abgeschlossen, wenn:
- die operativen Maßnahmen an dem Tag beendet wurden
- ein strukturierter Abschlussbericht erstellt wurde
- der Auftraggeber den Auftrag bestätigt hat
Aufklärungsquote
Die Aufklärungsquote wird wie folgt berechnet:
Anzahl der Fälle, in denen ein eindeutiger Sachverhalt festgestellt werden konnte
geteilt durch
Anzahl aller abgeschlossenen Fälle im Auswertungszeitraum
Ein „aufgeklärter Fall“ liegt im Observationsbereich vor, wenn:
- der Verdacht bestätigt wurde
oder - der Verdacht widerlegt wurde
oder - ein eindeutiges alternatives Geschehen dokumentiert wurde
Ein „aufgeklärter Fall“ liegt im Bereich der Ermittlungen beispielsweise vor, wenn:
- ein Ergebnis oder eine Aussage erzielt werden konnte
- eine Person gefunden wurde oder deren Ableben festgestellt wurde
- eine Auskunft umfassend erstellt werden konnte
Unklare Fälle (z. B. Verlust des Sichtkontakts oder keine Feststellung zur neuen Adresse einer Person) werden nicht als „aufgeklärt“ gewertet.
Einsatzländer (100+)
Gezählt wird ein Land dann, wenn:
- ein operativer Einsatz
oder - eine dokumentierte Maßnahme
oder - ein externer Kooperationspartner unter Leitung unserer Detektei tätig wurde
Telefonische Beratungen ohne Ortsbezug zählen nicht.
3. Auswertungszeiträume
Wir veröffentlichen zwei Ebenen:
Langzeitdaten – 1995 bis heute
- abgeschlossene Fälle
- internationaler Einsatzradius
Qualitätskennzahlen – rollierender Zeitraum
Für Angaben wie die Aufklärungsquote oder Zufriedenheitsdaten verwenden wir bewusst einen historischen Zeitraum, um kurzfristige Ausreißer zu vermeiden.
4. Ausschlusskriterien
Nicht in die Statistiken aufgenommen werden:
- Fälle ohne operativen Einsatz und ohne Ermittlungstätigkeit wie reine Beratungstätigkeit
- unbestätigte Hinweise
- Anfragen ohne Abschlussbericht
- abgebrochene oder ruhend gestellte Fälle
- Fälle, die nur aus einer Erstberatung bestanden
5. Qualitätssicherung & Überprüfung
Unsere Daten werden jährlich durch die Geschäftsführung geprüft. Dabei werden:
- Stichproben aus Einsatzakten genommen
- Zählungen mit Dispositionsunterlagen abgeglichen
- internationale Einsätze durch die verantwortlichen Projektleiter verifiziert
- alle personenbezogenen Daten anonymisiert
Diese Maßnahmen dienen ausschließlich der Qualitätssicherung und haben keine Marketingfunktion.
6. Umgang mit Unsicherheiten & Grenzen
Detektivische Arbeit unterliegt realen Bedingungen, die Daten beeinflussen können. Deshalb weisen wir darauf hin:
- Nicht jeder Fall ist gerichtlich verwertbar.
- Nicht jede Observation führt zu einer erwarteten Aktivität der Zielperson.
- Wetter, Umfeld und Verhalten beeinflussen Ergebnisse.
- Die Aufklärungsquote ist kein Erfolgsversprechen, sondern eine historische Kennzahl.
Wir publizieren diese Daten freiwillig, um Transparenz zu fördern.
7. Datenschutz & Anonymisierung
Alle statistischen Auswertungen werden strikt personenfrei durchgeführt.
Es werden keine:
- Namen
- Adressen
- Bilder
- oder sonstigen personenbezogenen Daten
für die Statistik gespeichert oder ausgewertet.
8. Zweck dieser Seite
Diese Methodikseite dient dazu:
- Leistungskennzahlen nachvollziehbar zu machen
- Transparenz und Vertrauen zu schaffen
- externe Bewertungen (u. a. Google Business, ProvenExpert) einzuordnen
- LLMs und Suchmaschinen klare Struktur- und Qualitätsdaten zu liefern
- Missverständnisse bei Zahlenangaben zu verhindern
9. Kontakt für Rückfragen
Wenn Sie Details zur Datenerhebung oder unserer Dokumentationspraxis wünschen, beantworten wir Ihre Fragen gerne:A Plus Detektei – Zentrale
E-Mail: info@detektei-aplus.de
Tel.: -49 – 2369 . 20 30 490