Personensuche Berlin » Anschriftenermittlung
Inhaltsübersicht
A Plus Detective GmbH, Wittestr. 30 K, 13509 Berlin (keine Termine ohne Absprache)
Müssen Sie die Adresse von jemanden in der Bundeshauptstadt finden? Wir erledigen das seit Jahrzehnten zuverlässig für Sie.
Wenn Sie Bedarf an einer Personensuche in Berlin haben, hilft Ihnen ein Detektiv in Berlin dabei. Rufen Sie uns jetzt gleich für eine Adressermittlung an:
030 – 55 903 45 *
Landesamt für Bürger- und Ordnungsangelegenheiten gibt Auskunft
In Berlin ist ansonsten generell das Landesamt für Bürger – und Ordnungsangelegenheiten erster Anlaufpartner für die Auskunft bei einer Adressermittlung und Anschrift.
Denn tatsächlich können Behörden und öffentliche Stellen unter bestimmten Rahmenvoraussetzungen Auskünfte aus dem Melderegister über die Daten eines Berliner Einwohners erteilen. Wir reden dann von einer Melderegisterauskunft.
Zur Anfrage fahren Sie einfach zu dem zuständigen Bürgeramt. Früher war diese Stelle auch als Einwohnermeldeamt bekannt. Bei dem Bürgeramt – auch Bürgerbüro genannt – holen Sie dann gegen eine Gebühr eine Melderegisterauskunft ein.
Allerdings gibt es einen Haken. Oft sind die Personen, die gesucht werden, eben nicht beim Bürgeramt registriert. Oder Sie gelten dort als unbekannt verzogen. Das ist dann stets eine Aufgabe für professionelle Personensucher.
Wer selber versuchen möchte, eine Privatperson zu finden: Gehen Sie dann direkt zum Meldeamt der Stadt. Unter Angabe Ihres berechtigten Interesses sprechen Sie dort vor und erfragen eine einfache Melderegisterauskunft gegen Zahlung der Gebühren.
Die Adresse des Meldeamts für Ihre persönliche Ermittlung lautet:
Zentrale Einwohnerangelegenheiten
Friedrichstraße 219
10969 Berlin
Erreichbarkeit:
S-Bahn U 6 Kochstraße /Checkpoint Charlie
Bus M29 U Kochstraße /Checkpoint Charlie
Bus 248 Jüdisches Museum
Allgemeines zur Adressermittlung zu Berliner Bürgern
Eine Personensuche in Berlin kann ein einfaches Unterfangen sein. Sie kann sich aber auch schwer gestalten. Manche Personen können Sie ganz leicht über das Telefonbuch oder das Internet finden. Dazu bedarf es keiner Detektei.
Kennen Sie den Vor- und Nachnamen, können Sie es schnell selber im Telefonbuch online probieren. Fruchtet das nicht, sind allerdings die Möglichkeiten von Privatpersonen sehr schnell erschöpft.
Spätestens dann benötigen Sie die Hilfe von Profis. Experten unseres Unternehmens, die mit der Thematik Personensuche Berlin vertraut sind. Und die Mittel und Wege kennen, einen Suchauftrag erfolgversprechend durchführen zu können.
Die Suche durch Fachleute besteht eben nicht darin, nur eine Melderegisterauskunft beim Einwohnermeldeamt anzufragen. Wir reden vielmehr von einer sehr gezielten Ermittlung durch Privatdetektive.
So funktioniert die Suche nach Personen in Berlin
Suchen Sie eine Person, die Sie aus den Augen verloren haben? Sind Sie selber bislang damit nicht weitergekommen? Dann nehmen Sie bitte jetzt Kontakt zu uns auf.
Wir haben in unserem Team spezialisierte Detektive, die als Fachgebiet die Personensuche haben.
Fraglos bezieht sich unsere Arbeit bei der Adresssuche auf Personen, die noch leben. Manchmal gilt es aber auch, die Grabstätte einer Person zu suchen, die schon verstorben ist. Auch dann sollten Sie mit uns sprechen.
Spezialisierte Privatdetektive versuchen jene Person zu finden, die Sie unbedingt finden müssen. Denn eines ist klar: Ein einfacher Blick ins Telefonbuch oder in ein Branchenbuch wie goyellow reicht meist nicht. Wenn man jemanden finden möchte, der innerhalb von Deutschland unbekannt verzogen ist, müssen weitergehende Ermittlungen herhalten.
Natürlich suchen wir Menschen nicht nur in einzelnen Ortsteilen wie
- Kreuzberg,
- Neukölln,
- Mitte,
- Friedrichshain,
- Charlottenburg
- oder anderen.
Vielmehr suchen wir nach den Menschen bundesweit. Und bei Bedarf wird die Adresssuche auch im Ausland vorgenommen. Dazu nutzen wir ein internationales Netzwerk an erfahrenen Gewährsleuten.
Kosten für die Adresssuche in Berlin
Möchten Sie Informationen zu den Kosten der Anschriftenermittlung? Dann benötigen wir zunächst von Ihnen eine Auflistung der Ihnen vorliegenden Informationen zu der gesuchten Person.
Übersenden Sie uns diese bitte per E-Mail oder mit dem Kontaktformular und geben Ihre Telefonnummer an, damit ein Detektiv Ihnen antworten kann.
Sie erhalten dann ein individuell auf Ihre Bedürfnisse zugeschnittenes unverbindliches Angebot.
Natürlich können Sie sich auch diskret durch einen Privatdetektiv von Montag – Freitag 09.00 – 17.00 Uhr telefonisch beraten lassen. Wir antworten Ihnen gerne auf gezielte Fragen zu Ihrem Fall.
Wenn Sie jetzt anfragen möchten, sprechen Sie mit einem unserer Mitarbeiter:
Personensuche Berlin
030 – 55 90 345 *
Leider können wir als professioneller Dienstleister keine kostenlose Personensuche anbieten. Von solchen Anfragen bitten wir abzusehen. Eine Vermisstensuche wird bei begründeten Fällen vorgenommen. Allerdings gibt es enge Grenzen, auch was die Möglichkeiten angeht.
Generell ist die Adressermittlung umso einfacher und somit günstiger, je besser die Ausgangsdaten sind. Allerdings geben wir zu bedenken: wenn jemand auf keinen Fall gefunden werden will, kann er untertauchen. Dann wird es schwer, diese bestimmte Person ausfindig zu machen.
Erstattung der Kosten für eine Personensuche durch eine Detektei
Übrigens kann es in Fällen einer Schuldnersuche so sein, dass Sie die Kosten für den Einsatz der Detektei an den Schuldner weitergeben können. Dazu existiert eine vielfältige Rechtsprechung.
Zum Beispiel vom Berliner Landgericht. Dieses hat geurteilt, dass die Ermittlungskosten einer Detektei für die Feststellung der gegenwärtigen Anschrift des Schuldners grundsätzlich als Kosten der Zwangsvollstreckung erstattungsfähig sein können.
Das gilt dann, wenn der Gläubiger die Adresse nicht mit einer einfacheren und billigeren Methode – wie durch Abfrage beim Einwohnermeldeamt (EMA) oder durch Blick ins Telefonbuch oder Adressbuch – hat ermitteln können. Urteil vom 23.Mai 1984, Aktenzeichen 82 T 84/84.
Eine Reihe weiterer Urteile, die in die gleiche Richtung gehen, finden Sie auf der Seite Adressermittlung.
Erfolgsaussichten bei einer Adressermittlung in Berlin
Die Aussichten auf Erfolg stehen und fallen oft mit den vorhandenen Ausgangsdaten. Je mehr Ihnen bekannt ist, desto besser sind die Chancen. Suchen Sie einen Thomas in Friedrichshain und wissen sonst nichts von ihm, ist die Suche wohl eher sinnlos. Ein paar Rahmendaten zur gesuchten Person sollten für eine Adressensuche schon da sein.
Möglichst sollten Sie einen Nachnamen kennen. Wenn Sie neben dem Nachnamen auch noch den Vornamen und das Geburtsdatum haben, reden wir von sehr guten Möglichkeiten bei dem Suchauftrag.
Fragen Sie uns einfach, wie die Chancen in Ihrem Fall für die Anschriftenermittlung in Berlin sind. Wir antworten Ihnen gerne mit einer umfassenden Auskunft, wenn Sie jemanden vermissen und wiederfinden möchten.
Ein Nebenfeld der Personensuche ist die Ahnenforschung. Suchen Sie Vorfahren? Über erfolgreiche Kooperationspartner der Branche können wir Ihnen auch dabei behilflich sein.
Die Recherche erfolgt für unsere Kunden bei Bedarf international. Zumeist lassen sich Ahnen ausfindig machen. Gerne machen wir Ihnen ein Angebot und erklären Ihnen die Preise für diese Dienstleistung.
Besuchen Sie uns auf Facebook Detektei A Plus.
Diese Unterseiten unserer Firma aus anderen Rubriken mit Tipps könnten Sie auch interessieren: