Non Linear Junction Detektor
Der Non Linear Junction Detektor ist ein bei der Lauschabwehr unverzichtbares Instrument zur Suche nach Abhörgeräten. Mit seiner Hilfe können auch Wanzen aufgespürt werden, die während der Untersuchung nicht aktiv senden, also ausgeschaltet sind.
Der Nicht-Lineare-Halbleiterdetektor, wie er im Deutschen heißt, dient dazu, Wandflächen, Möbel und größere Gegenstände zu untersuchen.
Funktionsweise Nicht Linearer Halbleiterdetektor
Der NLJD sendet dabei ein gerichtetes HF-Signal auf die zu untersuchende Fläche oder die Gegenstände aus. Dabei handelt es sich um harmonische Oberwellen, wie sie im Fachausdruck heißen. Daher nennt man dieses Prüfgerät auch einen nichtlinearen Oberwellendetektor.
Sobald das ausgesendete Signal auf eine Baugruppe von Wanzen oder Sendern trifft, entsteht eine messbare Reflexion. Mittels dieser Reflexion lassen sich die Abhörgeräte oder Wanzen, wie sie umgangssprachlich genannt werden, feststellen.
Eine ordnungsgemäße Lauschabwehr ohne den Oberwellendetektor NLJD ist vollkommen undenkbar. Nur so lassen sich beispielsweise Wanzen aufspüren und aktivieren, die während der Untersuchung zum Beispiel keine Sendeleistung haben.
Das könnte deshalb der Fall sein, weil sie einfach zum Untersuchungszeitpunkt ausgeschaltet waren oder während der laufenden Untersuchung per Fernschaltung einfach abgeschaltet wurden. Vereinfacht ausgedrückt heißt das also, dass der Non Linear Junction Detector sogenannte Schläfer bei den Abhörgeräten entdecken kann.
NLJD unbedingt nötig bei Lauschabwehr
Wer keinen NLJD bei der Prüfung auf Abhöraktionen und versteckte Wanze einsetzt, kann keine seriöse Untersuchung offerieren, denn die Messungen ohne dieses Gerät wären nicht vollständig.
Zu Ihrer Sicherheit achten Sie also bitte darauf, ob die Flächen in den zu untersuchenden Räumen auch tatsächlich mit Oberwellen bestrahlt werden. In unserer Detektei ist diese Prüfungsform notwendiger Standard für unsere Techniker.
Übrigens wird ein NLJD auch eingesetzt, wenn Konferenzen und Tagungen vor Abhören gesichert werden sollen. Vor Beginn der geheimen Gespräche ist es nötig, die Räume unmittelbar im Vorfeld auf Abhörtechnik zu checken. Dabei wird der NLJD eingesetzt, um festzustellen, ob sogenannte Schläfer, also inaktive Wanzen, in den Räumen sind.
Nutzen Sie jetzt die Beratung durch einen Lauschabwehr-Experten:
Neben dem Nichtlinearen Halbleiterdetektor kommen sehr viele weitere Geräte bei der “Wanzensuche” zum Einsatz. Nur beispielhaft möchten wir Ihnen einige Geräte vorstellen:
Hier gelangen Sie zur Hauptseite Lauschabwehr.
Wenn Sie sich für die Thematik Lauschabwehr und Abhörschutz interessieren, besuchen Sie auch unser umfassendes Portal zur Thematik Abhörschutz und Lauschabwehr www.Lauschabwehr24.de. Dort lesen Sie in umfassender Form, wie unsere Experten Wanzen aufspüren.