Privatermittler sichert Ihnen Beweise
Inhaltsübersicht
Der Begriff Privatermittler kommt im täglichen Gebrauch kaum vor. Landläufig nutzt man üblicherweise nur die Bezeichnungen Privatdetektiv oder schlichtweg nur Detektiv.
Aufgaben für Privatermittler – welche Fälle werden bearbeitet

Private Ermittler kommen häufig zum Einsatz für Betriebe jeder Größe. Primär geht es bei einer Beauftragung um Klärung von Diebstahl, Mitarbeiterüberwachung speziell im arbeitsrechtlichen Bereich oder um eine Beweisführung bei Mitarbeiterkriminalität.
Eine bundesweite Einsatzbereitschaft der Privatermittler trägt dazu bei, dass wir Aufträge schnell und überregional angehen können. Regionale Grenzen gibt es dabei nicht.
Häufig engagieren Menschen Privatermittler in Privatfällen. Das gilt zum Beispiel für den Nachweis von
- Ehebruch,
- Ermittlungen bei Untreue
- und Recherchen bei Unterhaltsbetrug
- und viele andere Aufgabengebiete mehr.
Kosten für Privatermittler – wie wird kalkuliert?
Die Frage nach den Kosten für einen Privatermittler lässt sich leider im Vorfeld nicht beantworten. Dazu bedarf es spezieller Kenntnisse zum zu bearbeitenden Aspekt. Denn jeder Auftrag ist mit einem anderen Aufwand verbunden. Daraus resultiert ein stets unterschiedlicher Einsatz, was zu unterschiedlichen Kosten führt.
Die Kalkulation erfolgt in der Regel nach Aufwand. Und dennoch müssen wir sagen, wenn jemand nach dem Preis für Privatermittler fragt: Es kommt darauf an, was er machen soll. Und es hängt davon ab, wie lange ein Einsatz geht.
Daher ist es notwendig, im Vorfeld ein Telefonat zu führen, in dem der beratende Ermittler Kenntnis über die zu bearbeitenden Aufgabe erhält. Aus dieser Kenntnis heraus kann er eine Kostenschätzung vornehmen. Denn bei genauer Betrachtung liegt es auf der Hand, dass eine Observation einen anderen Aufwand mit sich bringt als eine Personensuche.
Fakt ist – je kürzer der Auftrag, desto günstiger ist er. Das ist in anderen Branchen ganz ähnlich. Denn weniger Zeitaufwand bedeutet weniger Geldeinsatz. Wichtige Parameter bei der Abrechnung eines Privatermittlers sind somit die auszuführende Arbeit, der Zeitaufwand und die vom Detektiv bei der Arbeit zurückgelegte Fahrtstrecke.
Es ist nachvollziehbar, dass eine Personenbeobachtung, die von Hannover nach Frankfurt führt, weit mehr Kilometer – und somit Kosten – verursacht als eine Observation die ein Detektiv in Gelsenkirchen startet und die in die Nachbarstadt nach Dortmund geht. Auch die Einsatzmittel sind nicht unwichtig.
Benötigt der Ermittler für die Aufgabe viel Technik, schlägt das zu Buche. Als Beispiel sei hier die Thematik Aufspüren von Abhörgeräten und Wanzen genannt. Dazu bedarf es sehr viel hoch spezialisierter Geräte, die mit entsprechenden Kosten verbunden sind. Somit beeinflusst dieses die Rechnungsstellung.
Beratung durch einen Privatermittler ist kostenfrei
Rufen Sie jetzt gleich an und lassen sich unverbindlich beraten, was ein Privatermittler kostet und welche Ermittlungsmöglichkeiten es in Ihrem Fall gibt:
0800 – 33 33 583
Ihr klarer Vorteil: Die A Plus Detektei ist in ganz Deutschland flächendeckend für Sie tätig. Die private Beauftragung kann einfach und schnell per E-Mail erfolgen. Zeitnahe Einsatzmöglichkeiten sind somit gewährleistet. Schreiben Sie uns einfach jetzt eine Nachricht und erfahren mehr über die Möglichkeiten.
Was sind typische Fälle für private Ermittler?
- Aufklärungsarbeit bei Unterschlagung
- Detektiv bei Krankmeldung zur Beobachtung von kranken Mitarbeitern
- Personensuche weltweit – Suche nach vermissten Personen
- Ermittlungen bei Verdacht auf Fremdgehen und ähnliche private Anliegen
- Kassendiebstahl aufklären
Diese und andere Fälle klären wir national und international zuverlässig auf.
Wie sieht die Privatermittler Ausbildung aus?
Wenn Sie sich für eine Tätigkeit bei uns bewerben möchten, um unser Team zu unterstützen, gibt es zwei Optionen.
- Entweder kommen Sie aus einer staatlichen Ermittlungseinheit.
- Oder Sie haben die ZAD (Zentralstelle für die Ausbildung im Detektivgewerbe) erfolgreich mit einem Zertifikat abgeschlossen.
Zu den artverwandten staatlichen Ermittlungsstellen, die wir bevorzugen, zählen
- der Militärische Abschirmdienst MAD,
- der Bundesnachrichtendienst BND
- und das Bundesamt für Verfassungsschutz.
Ein juristischer Background kann hilfreich sein, weil rechtliche Kenntnisse und Informationen in bestimmten Sachen erforderlich sind. Technische Kenntnisse im Allgemeinen sind für einen Detektiv stets nützlich.
Die Tätigkeit in einer operativen Einsatzgruppe der Polizei ist ideal, um einen Einstieg in den Beruf des Detektivs zu bekommen. Bedarf an Einsatzkräften gibt es primär in Großstädten wie
Anfragen zur Tätigkeit als Privatdetektiv bearbeiten wir ausschließlich per E-Mail.
Kann ich mich für eine Ausbildung bewerben?
- Sind Sie selber an einer Detektiv Ausbildung über die ZAD (ZAD Geprüfter Privatermittler / Detektiv mit IHK Zertifikat) interessiert?
- Suchen Sie einen Betrieb, bei dem Sie die Ausbildung als Detektiv durchlaufen?
Dann reichen Sie Ihre Unterlagen ebenfalls nur per E-Mail ein. Kaufhausdetektive bilden wir allerdings nicht aus.
Bitte beachten Sie diese Punkte:
- Sie brauchen ein komplett sauberes Führungszeugnis.
- Sie dürfen keine finanziellen Negativ-Eintragungen haben.
- Ein Führerschein für PKW ist Pflicht, besser aber auch den für Motorräder.
- Eine sehr gute Fahrpraxis setzen wir voraus.
- Sie müssen überdies die deutsche Sprache perfekt in Wort und Schrift beherrschen.
- Sie sollten mindestens 25 Jahre alt sein und die Hochschulreife oder Fachhochschulreife nachweisen können.
Komplett unwichtig sind Schulungen nach §34a der Gewerbeordnung oder Erfahrungen im Kampfsport respektive Waffensport. Diese Attribute sind für den Beruf Privatermittler ohne Bedeutung. Keine Rolle spielen Herkunft oder Geschlecht oder das Alter „nach oben“. Gesucht sind Männer und Frauen mit Ambitionen und einem Gefühl für Eigenverantwortung in der Arbeit. Der Erfolg für den Auftraggeber steht stets im Vordergrund des Handelns.
Beachten Sie, dass Reisefreudigkeit Voraussetzung für unsere Mitarbeiter ist. Der Grund dafür ist einfach: Einsätze können praktisch überall stattfinden und eine große persönliche Bereitschaft zur Mobilität des Ermittlers ist daher Voraussetzung. Geregelte Arbeitszeiten kann es gerade nicht geben, denn die Einsätze sind zu den unterschiedlichsten Zeiten je nach Bedarf des Kunden durchzuführen. Kenntnisse in Fremdsprachen sind hilfreich, speziell Englisch und Spanisch.
Vergessen Sie Klischees
Noch ein Hinweis: Bitte beachten Sie, dass die Realität des Berufs hat mit Sicherheit nichts mit den verschiedenen Fernsehserien, wie Sie sie auf RTL oder RTL2 sehen können, gemein hat. Das sind reine Unterhaltungsserien von Autoren, die wenig über Detekteien wissen. Überdies sind die Fälle frei erfunden und eine Detektei Carsten Stahl gibt es nicht in dieser Form im wahren Leben.
Verabschieden Sie sich also von der Vorstellung, ein Privatdetektiv im Einsatz wäre nur ansatzweise so aktiv, wie es das TV darstellt. Observationen laufen komplett anders ab.
Eine Überwachung kann auf Dauer recht öde sein, wenn sich nichts ereignet. Zuverlässigkeit und Sitzfleisch ist da gefragt. Private Ermittlungen und die Einholung von Informationen bestehen oft aus Aktenarbeit und sind in der Regel unspektakulär. Überdies arbeiten private Ermittler in der Regel verdeckt. Die Ausführung erfolgt auf Basis legaler Wege. Strafbare Handlungen seitens der privaten Ermittler haben im Rahmen der Bearbeitung zu unterbleiben.
Haben Sie Sorgen? Dann kommen Sie zu uns. Wir beschaffen und sichern bundesweit Beweismaterial. Rufen Sie an:
0800 – 33 33 583