Verdacht auf Abhören » das müssen Sie jetzt beachten
Sind Sie in einer Lage, in der Sie befürchten, jemand könnte Sie heimlich abhören? Wenn andere Dinge wissen, die sie weder wissen können noch wissen sollten, gilt es zu reagieren. Beim Verdacht auf Abhören ist es wichtig, sich an einen kleinen Katalog an sinnvollen Maßnahmen zu halten. Wenn Sie das machen, verhindern Sie, dass größere Schäden eintreten.
Wie Sie sich sinnvoller Weise bei der Befürchtung auf einen Lauschangriff verhalten, lernen Sie in diesem Artikel. Befolgen Sie in Ihrem eigenen Interesse nach Möglichkeiten alle hier beschriebenen Punkte. Und beachten Sie jetzt genau die Maßregeln, um die Situation nicht eskalieren zu lassen.
Was sie tun sollten, wenn Sie den Verdacht haben, abgehört zu werden
- Passen Sie auf, was Sie sagen. Achten Sie vor allem darauf, dass Sie niemals über Ihre Vermutung eines Lauschangriffes ihrer Wohnung sprechen. Vor allem nicht an Orten, die im unmittelbaren Bereich des betroffenen Objektes liegen oder wo ein suspekt aussehendes Fahrzeug parkt.
- Rufen Sie niemals von einem schnurlosen Telefon oder von einer anderen schnurlosen Vorrichtung an.
- Benutzen Sie nicht Ihren Computer. Einen Computer zu verwanzen ist mindestens genauso einfach wie das Verwanzen eines Telefons oder eines ganzen Raumes.
- Misstrauen sie jeglicher Art von Telefonen oder Faxgeräten. Diese sind besonders leicht abzuhören.
- Engagieren Sie jemanden, der auf Lauschabwehr spezialisiert ist. Rufen Sie die Detektei niemals aus Ihren gefährdeten Räumlichkeiten heraus an. Rufen Sie besser von einem Freund oder Bekannten an, einer Telefonzelle oder von einem anderen Telefon, bei dem Sie sich sicher sein können, dass es nicht abgehört wird.
- Verlieren Sie nicht die Fassung. Bewahren Sie Ruhe. Schätzen Sie ab, in wie weit Schadensbegrenzung betrieben werden kann, indem die Wanze vor Ort belassen wird. Denn dadurch können Sie beispielsweise Falschinformationen gezielt verbreiten. Sie müssen aber zunächst abschätzen, ob das zielführend ist.
Das sollten Sie niemals machen beim Verdacht auf Abhören
- Versuchen Sie NIEMALS die Wanze oder andere Lauschmittel selbst aufzuspüren.
- Rufen Sie NIEMALS die Telefongesellschaft an und bitten dort um Hilfe.
- Kontaktieren Sie NIEMALS Behörden und fragen um Hilfe.
- Kaufen Sie NIEMALS aus einem Elektronik Geschäft, einem Laden für Zubehör für Detektive oder aus dem Internet billige Lauschabwehrtechnik. Diese Geräte funktionieren nicht ordnungsgemäß und umfassend. Vielmehr vermitteln sie nur eine trügerische Sicherheit, die gar keine ist.
- Vertrauen Sie NIEMALS einem selbsternannten Detektiv, der nur ein kleines Köfferchen zur Lauschabwehr und Suche nach Abhörgeräten dabei hat. Für alle Arten von Abhörgeräten benötigt der Lauschabwehrtechniker eine Vielzahl von Fachgeräten. Nur ein richtiges Vorgehen bei der Suche in Kombination mit viel Know-how und der richtigen Technik schützt Sie effektiv.
Vollständige Informationen zu den Themen Abhörschutz und Lauschabwehr sowie Suchtechniken zum Aufspüren von Wanzen, Sendern und Abhörgeräten bietet Ihnen unsere Informationsseite Lauschabwehr.
Verwandte Artikel zum Thema Wanzen aufspüren bei einem Abhörverdacht: