Personensuche in Deutschland über das Einwohnermeldeamt
Inhaltsübersicht
Wenn jemand die Adresse einer Person sucht, hat er in Deutschland die komfortable Möglichkeit, beim Einwohnermeldeamt zu fragen.
Die Bürger und Bürgerinnen in Deutschland sind beim zuständigen Bürgerbüro der Stadt, in der sie leben, registriert. Dort kann jeder eine Auskunft zur gesuchten Person einholen. Die Informationen im Einwohnermeldeamt sind in vielen Fällen öffentlich zugänglich.
Vorgehen bei der Personensuche über das Bürgeramt
Wenn Sie die letzte Adresse der gesuchten Person kennen, können Sie an diesem Wohnort beim zuständigen Amt erfragen, wohin sich die Person abgemeldet hat.
Sie erbitten dann beim Bürgerbüro eine Melderegisterauskunft. Dazu nennen Sie den Namen und die letzte Adresse oder alternativ den Namen und das Geburtsdatum.
Ist die Person verzogen und hat sich ordnungsgemäß umgemeldet, hat die Behörde folglich die neue Adresse vorliegen. Gegen Zahlung einer Gebühr erhalten Sie dann eine Melderegisterauskunft.
Neben der einfachen Auskunft gibt es auch die erweiterte. Bei der letzten müssen Sie ein spezielles berechtigtes Interesse nachweisen.
Bei der einfachen Auskunft erhalten Sie an Daten:
- aktueller Familienname
- Vornamen
- Doktorgrad
- derzeitige Anschriften
- Information, ob die Person verstorben ist
Bei der erweiterten Auskunft aus dem Melderegister erhalten Sie von einem Menschen Daten wie:
- alte Namen
- Geburtsdatum und -ort
- Falls im Ausland geboren Angabe des Staates
- Familienstand (verheiratet oder eine eingetragene Lebenspartnerschaft führend)
- Staatsangehörigkeit
- alte Adressen
- Datum des Zuzugs und Datum des Auszugs
- Vor – und Familienname und Anschrift des gesetzlichen Vertreters
- Vor – und Familienname und Adresse des Ehepartners oder des Lebenspartners
- Sterbedatum und Sterbeort (falls im Ausland auch das Land)
Für die erweiterten Daten müssen Sie aber immer rechtliche Gründe nachweisen können.
Adressermittlung durch Profis
Nicht immer kommen Sie selber mit Ihrer Anfrage beim Meldeamt weiter. In dem Fall ist es gut zu wissen, dass eine Detektei Ihnen helfen kann. Die Ermittlungen einer Detektei zu einer bestimmten Person gehen weiter als eine einfache Melderegisterauskunft.
Ein Detektiv führt die Personensuche Deutschland als Dienstleistung aus. Dieser Dienst ist besonders gefragt bei Schuldnern, die unbekannt verzogen sind. Auch die Suche nach vermissten Personen ist eine Aufgabe für einen Detektiv.
Profis ermitteln viel weiter als nur beim zuständigen Einwohnermeldeamt. Weil es in Deutschland kein zentrales Melderegister gibt, müssen Privatermittler daher andere Wege begehen, um zum Beispiel einen Schuldner ausfindig zu machen.
Unsere Arbeit ist sehr erfolgreich. Sie selber können allenfalls im Telefonbuch oder Internet nachschauen. Oder eine Anfrage bei einem Archiv oder dem Einwohnermeldeamt (Bürgeramt) vornehmen können, geht ein Detektivbüro ganz andere Wege, um bei der Personensuche zum Erfolg zu kommen. Die Anfrage beim Melderegister ist nur ein kleiner Teil der Arbeit.
Wir suchen im Prinzip überall. Ob jemand nun in Berlin oder in München lebt ist egal. Auch die Personensuche im Ausland bieten wir an. Besonders häufig erfragen unsere Klienten diese in Österreich, den USA und England. Wir suchen schnell und zuverlässig.
Da Sie im Internet nach Möglichkeiten der Suche über das Einwohnermeldeamt gesucht haben, haben Sie wohl Bedarf an einer Ermittlung. Schicken Sie uns schriftlich über das Kontaktformular eine Anfrage oder rufen Sie an unter
02369 – 20 30 490.
Sie bekommen ein unverbindliches Angebot.
Diese Artikel könnten Sie auch interessieren: