Vorsicht bei Instagram Anfragen von unbekannten Frauen und Fremden

Über Instagram nehmen viele Betrüger den Erstkontakt mit dem Opfer auf. Wenn Sie jemand dort anschreibt und bald von Liebe spricht, ist das eine Falle.
DETEKTIV EINSCHALTEN

Autor: Jochen Meismann

Viele Menschen nutzen Instagram, um Fotos oder Videos öffentlich zu präsentieren. Instagram wirkt harmlos – doch immer häufiger wird die Plattform für Betrug genutzt. Vor allem Love Scammer missbrauchen sie, um Kontakt zu potenziellen Opfern herzustellen.

Dazu erstellen die Betrüger Fake Accounts, folgen dem späteren Opfer im Abo und stellen irgendwann Anfragen.

Wie läuft der Betrug auf Instagram ab?

Instagram dient nicht nur dazu, Fotos mit der Öffentlichkeit zu teilen. Tatsächlich ist es möglich, über die Plattform zu schreiben. Darum erhalten immer wieder Nutzer Nachrichten von unbekannten Personen.

Nicht jede Anfrage ist verdächtig – doch Love Scammer nutzen genau diese Unverbindlichkeit gezielt aus

Spezialisten warnen vor Instagram Bekanntschaften – seien Sie vorsichtig

Instagram Anfragen von Unbekannten: Der Trick als Soldat/Soldatin

Sehr beliebt beim Love Scamming ist die Masche als angeblicher US Soldat oder Soldatin, der in der Ferne stationiert ist. Diese Person stellt dann eine Anfrage über Instagram – über Facebook oder bei Dating Plattformen läuft es genauso – mehr dazu im Artikel “Vorsicht bei Facebook-Freundschaftsanfragen von Fremden“. Dabei behauptet die Person, irgendwo im fernen Ausland stationiert zu sein.

In Fake Profilen finden sich aussagekräftige Fotos von real existierenden amerikanischen Soldaten beider Geschlechter. Allerdings sind diese Fotos gestohlen und jemand anderes nutzt diese illegal. Mehr zum Thema im Artikel Betrüger geben sich als US-Soldaten aus.

Dieser Scammer schreibt nun wahllos potenzielle Opfer an, um mit diesen ins Gespräch zu kommen. Was das Opfer nicht weiß: Die Person am anderen Ende des Chats ist weder Soldat noch ist es die Person, die auf den gestohlenen Bildern abgebildet ist.

Man schreibt miteinander einige Zeit über den Messenger von Instagram bis der Soldat oder die Soldatin darum bittet, man möge zur Kommunikation über Google Chat oder E-Mail wechseln. Der Grund ist einfach: Der Täter hat Angst, dass das falsche Profil erkannt und die Plattform ihn deshalb sperrt. Hier mehr zur Betrugsmasche Google Chat.

Die beiden Parteien schreiben nun einige Zeit und der sympathische Soldat wird immer mehr zum festen Teil des Alltages. Es dauert nicht lange und die Person verliebt sich in die Frau/den Mann, mit der/dem er schreibt. Man philosophiert von der gemeinsamen Zukunft, dem gemeinsamen Haus und der großen Liebe. Damit trifft er bei einsamen Menschen auf besonders empfängliche Ohren. Dass der Mann ein Love Scammer, wie man online Heiratsschwindler auch nennt, sein könnte, ahnt das Opfer nicht.

Nach einiger Zeit kommt der Punkt, an dem der Liebesbetrüger aus dem Internet die Frau endlich besuchen und in seine Arme schließen möchte. Allerdings gibt es kleine Hürden zu überwinden.

Typische Geldforderungen beim Love Scamming auf Instagram

Ein eindeutiges Anzeichen für Love Scamming auf Instagram sind Geldforderungen. Scammer erfinden kreative Geschichten, um ihre Opfer zur Zahlung zu bewegen. Hier sind einige der häufigsten Vorwände, die sie verwenden:

1. Neues Handy

Weil angeblich das Handy kaputt sei, müsse ein neues her, um weiter mit schreiben zu können. Natürlich kommt nur das neueste iPhone-Modell infrage. Das Opfer soll es in Deutschland kaufen und in ein fremdes Land schicken. Angeblich leitet ein Mitarbeiter des Roten Kreuzes das Handy als Kurier weiter, da diese Kuriere nicht kontrolliert werden. In Wirklichkeit landet das Handy zum Schluss bei einem Mittelsmann – und das Opfer sieht weder Handy noch Geld jemals wieder.

2. iTunes-Karten für Guthaben

Der Chatpartner/die Chatpartnerin behauptet, nicht mehr schreiben zu können, weil das Telefon-Guthaben aufgebraucht sei. Er bittet darum, iTunes-Karten zu kaufen und die Codes weiterzuleiten. Sobald man die Codes weitergibt, ist das Guthaben weg – die Nummern lassen sich sofort zu Bargeld machen.

3. Geld für Essen

Der Täter erzählt, das Essen sei so schlecht, dass er bald verhungern oder krank werden würde. Er bittet die Frau, ihm per Western Union Bargeld nach Afrika zu schicken, damit er sich etwas zu essen kaufen kann.

4. Urlaubsantrag und Rechnung vom Militär

Der Scammer erklärt, er wolle Urlaub nehmen, um sie zu besuchen. Doch zuvor müsse ein Urlaubsantrag gestellt werden, den nur seine „zukünftige Frau“ stellen könne. Kurz darauf erhält die Frau eine Rechnung, die angeblich vom Militär stammt. Nur wenn sie diese bezahlt, darf er zu ihr kommen – und die Aufenthaltsdauer soll angeblich von der Höhe der Zahlung abhängen.

5. Die Schatzkiste

Der Täter behauptet, er wolle sein gesamtes Hab und Gut – darunter Dokumente, Geld und Gold – in einer Kiste nach Deutschland schicken. Doch die Kiste bleibt angeblich im Zoll hängen. Um sie freizugeben, soll der Empfänger die Zollgebühren übernehmen. Danach folgen weitere Forderungen, zum Beispiel für ein „Anti-Terror-Zertifikat“ oder weil sich verbotene Gegenstände in der Kiste befinden sollen. Der Empfänger wird immer wieder um Geld gebeten – doch die Kiste existiert nicht.

Weitere Betrugsmaschen auf Instagram

Arzt im Kriseneinsatz

Der Täter gibt sich als Arzt (z. B. Orthopäde oder Chirurg) aus, der im Auftrag der UN in einem Krisengebiet arbeitet. Die Masche läuft ähnlich wie beim „US-Soldaten“-Trick: Er baut eine emotionale Bindung auf und bittet schließlich um Geld für angebliche Notfälle.

Ingenieur auf Ölplattform

Hier gibt sich der Liebesbetrüger als Ingenieur aus, der auf einer einsamen Bohrinsel stationiert ist. Als Witwer mit einem Kind im Internat sucht er angeblich nach neuer Liebe. Die Geldforderungen folgen dem gleichen Muster wie bei anderen Love Scamming-Maschen.

Händler in Afrika

Der Betrüger behauptet, er sei Antiquitätenhändler, Autohändler oder Bauunternehmer und müsse geschäftlich nach Afrika reisen. Dort gerät er angeblich von einem Unglück ins nächste – vom Überfall bis zur schweren Erkrankung – und bittet die Frau um finanzielle Unterstützung.

Neue Krypto-Masche

Ein aktueller Trend ist der Krypto-Betrug. Betrüger geben sich als Krypto-Experten oder Investoren aus und behaupten, Möglichkeiten für hohe Renditen zu kennen. Sie überreden das Opfer, Geld in Kryptowährungen zu investieren oder private Schlüssel preiszugeben. Anschließend greifen sie das Konto ab.

Vorsicht bei Geldforderungen!

Diese und viele andere Geschichten sind Teil eines groß angelegten Betrugs, der nur darauf abzielt, Geld zu erbeuten. Egal, wie überzeugend die Geschichte klingt – bleiben Sie skeptisch und geben Sie niemals Geld, vertrauliche Daten oder Zugangsdaten preis.

Merken Sie sich:

  • Echte Liebe fordert kein Geld.
  • Seien Sie misstrauisch bei ungewöhnlichen Bitten.
  • Melden Sie verdächtige Profile und informieren Sie sich über weitere Fallen, um sich zu schützen

Bot-Anfragen auf Instagram

In den letzten Jahren hat die Anzahl von Bot-Anfragen auf Instagram deutlich zugenommen. Diese automatisierten Nachrichten oder Freundschaftsanfragen stammen von autonom agierenden Bot-Programmen, die massenhaft Fake-Accounts erstellen, um Nutzer zu kontaktieren.

Dabei treten diese Nachrichtenanfragen in Wellen auf, die zum Beispiel durch virale Hashtags oder aktuelle Trends ausgelöst werden.

Normale Bots oder Sexbots imitieren menschliches Verhalten immer besser – mit KI, Likes und Kommentaren wirken sie täuschend echt. Instagram reagiert mit Erkennungssystemen und Einschränkungen, doch Betrüger finden immer neue Wege.

Umgang mit Bot-Anfragen: So schützen Sie sich

Bot-Anfragen auf Instagram sind lästig und gefährlich. Um Ihre Sicherheit zu gewährleisten, gehen Sie wie folgt vor:

  1. Nehmen Sie keine Anfragen von unbekannten Profilen an und blockieren Sie verdächtige Konten.
  2. Markieren Sie Bot-Accounts als Spam, um Instagram mit der Meldefunktion auf das Problem aufmerksam zu machen.
  3. Stellen Sie Ihr Konto auf „privat“, um unerwünschte Anfragen zu reduzieren. Deaktivieren Sie zudem die Option, dass Fremde Ihnen Direktnachrichten senden können.
  4. Wenn Sie sich belästigt fühlen, nutzen Sie die Support-Funktion der App, um das Problem mit Fake-Profilen zu melden.

Haben Sie jemanden bei Instagram kennengelernt und sind im Zweifel?

Haben Sie Zweifel? Unsere Detektei überprüft diskret, ob Ihr Chatpartner echt ist oder ein Betrüger

Wir sind unter den Detekteien vermutlich die Detektei, die am häufigsten mit Fällen dieser Art zu tun hatte. Daher kennen wir die Tricks und Maschen der Betrüger auf Instagram, Facebook und Co.

Rufen Sie jetzt an und lassen Sie sich für mehr Informationen von einem Privatdetektiv unverbindlich und diskret beraten:

Themen ähnlich wie Instagram Betrugsmasche Frauen und Männer

1. Sie schildern uns Ihr Anliegen über das Kontaktformular, per Telefon oder per E-Mail. Jede Anfrage wird streng vertraulich behandelt.

2. Wir prüfen Ihren Fall umgehend und melden uns schnellstmöglich bei Ihnen zurück. In der Regel erfolgt eine Antwort noch am Tag der Anfrage.

3. Im Rahmen einer kostenfreien Erstberatung prüfen wir Ihre Handlungsoptionen und finden gemeinsam die für Sie sinnvollste Lösung.
So funktioniert's
KOSTENFREIE ERSTBERATUNG
Wir schützen die Interessen von Firmen und Privatpersonen. Gerne führen wir für Sie Kontrollen durch oder ermitteln Beweise - bundesweit und international.
0800 - 33 33 583
info@detektei-aplus.de
Hier können Sie uns Ihr Anliegen mitteilen
¹ Pflichtfeld




    Bekannt aus
    Bekannt aus der BILDBekannt aus der Frankfurter Allgemeinen ZeitungBekannt aus der Rheinischen PostBekannt aus der Süddeutschen ZeitungBekannt aus der Bunte
    Die hier abgebildeten Wort -/ Bildmarken sind urheberrechtlich geschützt.
    Verifiziertes Mitglied im Weltverband der Detektive
    Über unsere Geschäftsleitung sind wir verifiziertes Mitglied im Weltverband der Detektive. W.A.D. ist die am längsten bestehende und größte globale Allianz seiner Art. Seit 1925 steht die World Association of Detectives für höchste ethische Praktiken, Genauigkeit, Wahrheit und Kompetenz.
    Mitgliedsprofil beim Weltverband W.A.D. >
    envelopephone-handsetmagnifiercrossmenuchevron-downcheckmark-circle